Stehleuchten
Eine Stehleuchte lässt sich vielseitig einsetzen, denn hierbei handelt es sich um eine flexible Beleuchtung. Stehlampen bieten einfach doppelten Komfort. Sie spenden zum einen wohnliches Licht und zum anderen lassen sie sich flexibel einsetzen.
Hinzu kommt, dass sie in der Wohnung selbst echte Designobjekte sind. Für ein gemütliches Ambiente sind Stehleuchten ganz besonders im Wohnzimmer unverzichtbar. Anders als Deckenlampen, die den Raum gleichmäßig und direkt ausleuchten und ihm so durch ihr einheitlich kühles Licht die Tiefe nehmen, sorgen Stehleuchten für tolle Akzente, Gemütlichkeit und zusätzlichen Komfort.
Eine Stehleuchte spendet sanft gedämpftes oder indirektes Licht. Vor allem am Abend sorgt das für die gewünschte Behaglichkeit. Der entscheidende Vorteil einer jeden Stehleuchte ist die Tatsache, dass hier immer ein bestimmter gewünschter Bereich ausgeleuchtet wird. Das sorgt dafür, dass dem Raum Struktur und Tiefe verliehen wird. Aus diesem Grund bieten sich Stehleuchten optimal für den Bereich rund um Sofa und Sessel an.
Mehr als nur ein Licht
Die Auswahl bei den Stehleuchten ist sehr groß, angefangen mit den Reispapier-Leuchten, die schon für sich eine ganze eigene Kultur ins Wohnzimmer bringen, da ihr Papier das Licht dämpft und so mit einer charakteristischen warmen Färbung daherkommt.
Stehleuchte mit Schirm
Doch auch der klassische Lampenschirm sorgt immer für einen ganz besonderen Charme, denn hier wird der Lichtschein hauptsächlich nach unten gerichtet und verströmt so dennoch eine gleichmäßige Helligkeit im Raum.
Meist sind die klassischen Schirmleuchten kreisrund und entweder aus Papier, Textil, oder sogar dünnem Holzfurnier gefertigt. Abhängig von der Art des Lampenschirms ist er mehr oder weniger lichtdurchlässig. Damit sorgt er für ein eingegrenztes beleuchtet Feld und somit für eine optimale schöne Gliederung des Raumes.
Andere Modelle hingegen sind mit Schirmen ausgestattet, die nach oben geöffnet sind und deren Material darüber hinaus auch noch lichtdurchlässig ist. Das trifft zum Beispiel bei helleren Textilien oder sehr dünnem Furnier zu. Diese Modelle spenden dem gesamten Raum ein zusätzliches gedämpftes Licht.
Stehleuchten und ihre Gestelle
Es gibt hier natürlich den klassischen Lampenfuß, der aus Metall oder aus Holz gefertigt ist. Doch zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit, sich für Stativbeine zu entscheiden. Hier ziehen schon die kernigen Beine mit ihrer ausdrucksstarken Form viele Blicke auf sich.
Die wichtige Rolle des Designs
Ohne Frage spielt das Design der Stehleuchte eine sehr wichtige Rolle, denn immer ist sie ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung. Darum sollte die Stehleuchte gut ausgewählt werden und der bereits bestehenden Inneneinrichtung angepasst sein, da sie selbst ein echter Blickfänger ist. Doch natürlich ist eine Stehleuchte nicht nur für den Wohnbereich geeignet, sondern sie sind auch im Schlafzimmer eine echte Bereicherung. Auch hier sorgt sie für ein tolles, gemütliches Ambiente, das sofort für eine Wohlfühloase sorgt.
Stehlampe ganz anders
Nicht jede Stehleuchte ist auch automatisch mit einem Schirm ausgestattet. Es gibt auch die sogenannten Deckenfluter, die natürlich keinen Schirm besitzen. Sie sorgen für eine besonders interessante Raumwirkung und wirken äußerst modern. Sie verleihen einem Raum sehr schnell eine klassische Eleganz und eine ganz andere Aura.